Leitbild

Heimbewohner

  • Wir arbeiten, damit sich unsere Heimbewohner wohl fühlen.
  • Wie betreuen unsere Heimbewohner unter Achtung ihrer Würde und Entscheidungsfreiheit und bemühen uns darum, dass sie ihre Lebensgewohnheiten so weit wie möglich beibehalten können.
  • Wir fördern die Gesundheit der Heimbewohner, damit ihre (geistigen, physischen, psychischen und sozialen) Fähigkeiten erhalten bleiben, und versuchen, die abgebauten Fähigkeiten wiederzugewinnen.
  • Wir sichern eine fachgerechte Betreuung und Pflege, die auf den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen beruht.

Mitarbeiter

  • Wir arbeiten fachlich richtig und verantwortungsvoll und beachten dabei die organisatorischen Grundsätze.
  • Wir bauen auf gute Zusammenarbeit und konstruktive Kommunikation zwischen allen Berufsgruppen, um eine zielgerichtete und umfassende Betreuung zu sichern.
  • Wir entwickeln unsere beruflichen Fähigkeiten ständig weiter.
  • Wie sind offen für Ideen und Vorschläge und führen sie bei der Arbeit ein, um unsere Leistungen zu verbessern.

Angehörige und Freunde der Heimbewohner

  • Wir legen großen Wert auf fortlaufende Beziehungen zwischen den Heimbewohnern und ihren Verwandten, Freunden und Bekannten.
  • Wir suchen und erbitten die Mitarbeit der Angehörigen und Freunde bei der Betreuung der Heimbewohner.
  • Wir berücksichtigen ihre Anregungen und Anliegen und beachten ihre Beschwerden.
  • Wir beraten sie in Fragen der Betreuung und fördern sie im Umgang mit alten Menschen.

Gesellschaftliches Umfeld

  • Wir richten unsere Dienste und Leistungen nach der gesellschaftlichen Entwicklung und nach der Nachfrage der Bürger aus.
  • Wir erbringen unsere Leistungen unter Wahrung der geforderten Qualität und setzen die verfügbaren Mittel zweckmäßig und wirksam ein.
  • Wir arbeiten mit den in der Gesellschaft wirkenden Kräften (öffentliche Körperschaften und private Organisationen, Schulen, Vereinigungen, ...) offen und zielgerichtet zusammen.
  • Wir suchen und fördern die Zusammenarbeit mit freiwilligen Helfern und den Volontariatsorganisationen.
  • Wir informieren die Öffentlichkeit in transparenter Weise.

Lieferanten

  • Wir pflegen gute Geschäftsbeziehungen unter Beachtung unserer Qualitätskriterien.
01-fondazione_pitsch_stiftung_merano_.png

PITSCH STIFTUNG     

Öffentlicher Betrieb für Pflege und Betreuungsdienste  -  Tel. 0473-273727  ·  Fax 0473-256175

Gampenstrasse, 3  ·  39012 Meran (BZ)  ·    ·  EZM: